600 Energiegemeinschaften für Österreich – so wird Strom günstiger

Die Energiepartnerschaft Österreich bietet mit schlau-pv regionale Energiegemeinschaften, faire Einspeisung, Spot-Tarife und virtuelle Speicher – für nachhaltige Stromversorgung.

Die Energiepartnerschaft Österreich ist einer der Vorreiter beim Aufbau von erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG) in Österreich. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern entstehen aktuell rund 600 regionale Energiegemeinschaften, die Stromverbraucher und -erzeuger auf innovative Weise miteinander vernetzen. Ziel ist es, nachhaltige Energie dort zu nutzen, wo sie entsteht – zu fairen Konditionen und mit minimalem Aufwand für die Teilnehmenden.

Die Idee hinter der Energiepartnerschaft Österreich
Das Konzept basiert auf einem klaren Ziel: den Ausbau erneuerbarer Energiequellen in Österreich fördern und gleichzeitig Bürger den Zugang zu günstigerem, regionalerzeugtem Strom erleichtern. In den Energiegemeinschaften der Energiepartnerschaft Österreich wird überschüssiger Strom an andere Mitglieder in derselben Region weitergegeben. Dies geschieht ohne klassische Zwischenhändler, was sowohl die Kosten reduziert als auch die regionale Wertschöpfung stärkt.

Vorteile für Einspeiser und Strombezieher
Die Teilnahme bringt sowohl für Einspeiser als auch für Strombezieher klare finanzielle Vorteile:

  • Einspeiser erhalten eine gemeinschaftsintern festgelegte Vergütung von 10 ct/kWh für den Strom, den sie in die Gemeinschaft einspeisen.
  • Strombezieher zahlen denselben Preis – ohne Aufschläge.

Hinzu kommen gesetzlich vorgesehene Begünstigungen für Bezieher:

  • Reduzierte Netzentgelte
  • keine Elektrizitätsabgabe
  • kein Förderbeitrag für erneuerbare Energie

Diese Vorteile führen – je nach Bundesland – zu Ersparnissen von bis zu 11 ct/kWh gegenüber marktüblichen Stromtarifen. Ein Haushalt mit 5.000 kWh Jahresverbrauch und einer 10 kWp PV-Anlage kann so bei Kombination mit weiteren Modulen bis zu 440 Euro jährlich sparen – ohne zusätzliche Bauinvestitionen oder langfristige Vertragsbindung.

Virtueller Speicher & Spot-Tarif – gemeinsam mit schlau-pv
Ein zusätzliches Angebot für PV-Anlagenbesitzer ist der virtuelle Speicher, bereitgestellt durch den Technologiepartner schlau-pv. Damit wird selbst erzeugter, aber nicht sofort verbrauchter Strom als Guthaben gespeichert. Dieses Guthaben kann zu einem späteren Zeitpunkt, etwa nachts oder im Winter, wieder abgerufen werden – auch an anderen eigenen Standorten im selben Regionalbereich. Der virtuelle Speicher ermöglicht so eine effizientere Eigenstromnutzung. Für den Reststrombedarf bietet schlau-pv außerdem einen Spot-Tarif an: Kunden beziehen Strom zum tagesaktuellen Großhandelspreis, ergänzt um einen kleinen Aufschlag. Diese dynamische Tariflösung ist insbesondere für flexibel steuerbare Haushalte und Unternehmen attraktiv – sie kann weitere Einsparungen ermöglichen.

Wichtig: Der virtuelle Speicher und der Spot-Tarif stehen nur Kunden von schlau-pv zur Verfügung – sie sind nicht automatisch Teil der Mitgliedschaft in der Energiepartnerschaft Österreich.

Teilnahme leicht gemacht – ohne Aufwand

Der Beitritt zur Energiepartnerschaft Österreich ist unkompliziert:

  • Interessierte melden sich online an.
  • Sie geben technische Daten wie Zählpunkt und Adresse an.
  • Die gesamte weitere Abwicklung – von der Einbindung in die Energiegemeinschaft bis zur Abrechnung – übernimmt das Team der Energiepartnerschaft.

Teilnehmer müssen sich nicht um rechtliche oder technische Details kümmern. Auf Wunsch steht ein Rückrufservice zur Verfügung, der offene Fragen klärt und durch den Prozess begleitet.

Ein Modell für nachhaltige und faire Energieversorgung
Die Energiepartnerschaft Österreich macht regionale, erneuerbare Energie nutzbar für alle – unabhängig davon, ob man Strom bezieht oder einspeist. Mit klaren Preisen, umfassender Betreuung und ergänzenden Angeboten wie dem virtuellen Speicher von schlau-pv entsteht ein Modell, das sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch überzeugt.

Wer Teil einer der entstehenden 600 Energiegemeinschaften wird, senkt nicht nur die eigenen Stromkosten, sondern trägt aktiv zur dezentralen und klimafreundlichen Energiezukunft Österreichs bei.

Weitere Informationen über die Möglichkeit der Teilnahme an der Energiepartnerschaft Österreich findet man unter energiepartnerschaft.at.

Energiepartnerschaft Österreich
p.A. Obmann Marcel Schink
E-Mail: eeg@energiepartnerschaft.at
Musilweg 1 / 2.ST 8
4030 Linz


Titel-/Vorschaubild
© www.freepik.com

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert