Umweltcheck: CLA mit EQ Technologie.

* Der CLA ist der Vorreiter einer neuen, innovativen Elektrofahrzeug-Familie von Mercedes Benz.
* Beim neuen vollelektrischen CLA reduziert sich der CO₂-Fußabdruck bereits um 40 Prozent über die gesamte Wertschöpfungskette im Vergleich zu seinem nicht elektrifizierten Vorgänger.
* Durch die Umsetzung weiterer CO₂-Maßnahmen in der Lieferkette und beim Laden der Batterie können sich die Einsparungen auf bis zu zwei Drittel erhöhen.


Mit dem neuen CLA hat Mercedes Benz Cars für Produktionsmaterialien erstmals quantitative Ziele für die Reduktion des CO₂-Ausstoßes in der Lieferkette definiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Materialien und Komponenten, die einen hohen CO₂-Ausstoß in der Produktion haben. Mit der Ökobilanz des CLA  250+ (Energieverbrauch kombiniert: 14,1-12,2 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO2-Klasse: A)[1] zum Produktionsstart werden die im neuen CLA eingesetzten Mengen an CO₂-reduziertem Aluminium und Stahl, CO₂-reduzierten Batteriezellen und Kunststoff-Rezyklat berücksichtigt. Zudem wird Fahrstrom aus erneuerbarer Energie zugrunde gelegt.

Bei der Entwicklung des CLA wurde darauf geachtet, möglichst viele Sekundärmaterialien zu verwenden. So konnte der Sekundärmaterial-Anteil im CLA 250+ bei Thermoplasten auf 42 kg erhöht werden. Davon stammen rund 50 Prozent des Sekundärmaterialanteils für Thermoplaste aus Post-Consumer-Quellen. Beispielsweise bestehen die Aufnahmen für die Wagenheber zu 100 Prozent aus wiederverwerteten Stoßfängern aus Altautos.

[1] Die angegebenen Werte wurden nach dem Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Die angegebenen Spannweiten beziehen sich auf ECE-Märkte. Der Energieverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs bzw. des Energieträgers durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.


Fotos © Mercedes-Benz Österreich GmbH

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert