BMW und Alvaro Barrington feiern Wasserstoffmobilität auf der Art Basel in Basel 2025. Anlässlich von 50 Jahren BMW Art Cars verwandelt der Künstler die BMW iX5 Hydrogen Flotte in ein mobiles Ausdrucksmittel für Kreativität und zukunftsweisende Innovation.

Im Jahr 2025 feiert BMW 50 Jahre BMW Art Cars. Um dieses Erbe mit der Gegenwart zu verbinden, haben der ehemalige Art Car Juror Hans Ulrich Obrist und BMW den renommierten Künstler Alvaro Barrington eingeladen, die BMW Hydrogen VIP-Fahrzeugflotte während der Art Basel in Basel 2025 in ein mobiles Kunstwerk zu verwandeln. Dies ist das zweite Jahr in Folge, in dem die BMW iX5 Hydrogen Flotte auf der Kunstmesse im Einsatz ist.


Im Jahr 2025 feiert BMW 50 Jahre BMW Art Cars. Um dieses Erbe mit der Gegenwart zu verbinden, haben der ehemalige Art Car Juror Hans Ulrich Obrist und BMW den renommierten Künstler Alvaro Barrington eingeladen, die BMW Hydrogen VIP-Fahrzeugflotte während der Art Basel in Basel 2025 in ein mobiles Kunstwerk zu verwandeln. Dies ist das zweite Jahr in Folge, in dem die BMW iX5 Hydrogen Flotte auf der Kunstmesse im Einsatz ist – nach dem erfolgreichen Debüt im Vorjahr mit einem Werk der britischen Künstlerin Es Devlin.

BMW ist seit über zwei Jahrzehnten globaler Official Automotive Partner der Art Basel und unterstützt kreative Stimmen, die die Gegenwartskultur prägen. Getreu dem Engagement von BMW für visionäre künstlerische Perspektiven, wurde Barrington von dem Kurator Hans Ulrich Obrist, einem ehemaligen Mitglied der BMW Art Car Jury, ausgewählt. Das daraus entstandene Werk trägt den Titel „Simply, 2025“ und hüllt die BMW iX5 Hydrogen Flotte in Barringtons unverwechselbare Bildsprache.

Als Hommage an die Pionierarbeit von BMW im Bereich innovativer Mobilität hat Barrington die Flotte der BMW iX5 Hydrogen Fahrzeuge mit einer auffälligen Folierung neu interpretiert, die seine charakteristische Collagen-Ästhetik widerspiegelt. Inspiriert von visionären Persönlichkeiten wie David Hockney, Richard Hamilton, Henri Matisse und Tina Turner, untersucht Barrington, wie sich Mobilität weiterentwickelt – nicht nur in ihrer Form, sondern auch in ihrer emotionalen und kulturellen Bedeutung.

Basierend auf intensiven Gesprächen mit BMW-Wasserstoffingenieuren schlägt Barringtons Konzept eine Brücke zwischen Technologie und Menschlichkeit. Mit einer lebendigen Farbpalette und vielschichtigen Formen thematisiert sein Kunstwerk Transformation, Natur und technologische Innovation. Die Gestaltung verbindet künstlerische Vision mit präzisem Design – ein Symbol für eine Zukunft, in der Mobilität nicht nur nachhaltig, sondern auch emotional intelligent und kulturell integriert ist.

Alvaro Barrington sagt: „Fahrkultur ist eine der wichtigsten Kulturen weltweit – Milliarden von Menschen nehmen daran teil. Als Künstler, der sich mit kultureller Produktion beschäftigt, ist es wirklich spannend, Teil dieser Diskussion über Nachhaltigkeit und die Zukunft des Automobils zu sein, die BMW und die Welt derzeit führen.“

Barringtons künstlerische Praxis, die in der Malerei verwurzelt ist, sich aber auch auf Multimedia und Textilien erstreckt, untersucht, wie Materialien kulturelle, politische und persönliche Geschichten transportieren. Seine Kollaboration für den BMW iX5 Hydrogen markiert einen bedeutsamen Moment auf dieser Reise, auf der er seine Neugier auf das menschliche Potenzial von Technologie und dynamischen Visionen über das Medium innovativer Mobilität auf freudige Art und Weise in Bewegung bringt.

Im Zentrum der Zusammenarbeit steht der BMW iX5 Hydrogen – ein Fahrzeug, das die Vorreiterrolle der Marke im Bereich innovativer Mobilität und Technologie demonstriert. Im Rahmen der Präsenz von BMW auf der Art Basel in Basel 2025 dient die Flotte als VIP-Shuttleservice, gemeinsam mit dem vollelektrischen BMW i7. Damit unterstreicht BMW sein Engagement für zeitgemäßen Luxus, Innovation und exklusive Fahrerlebnisse.

„Die Zusammenarbeit mit Alvaro Barrington verstärkt unsere wegweisende Brennstoffzellentechnologie durch die Linse der Kunst“, sagt Michael Rath, Leiter Wasserstofffahrzeuge, BMW Group. „Wir sind fest entschlossen, 2028 unser erstes wasserstoffbetriebenes Serienfahrzeug auf den Markt zu bringen.“

2028 erstes wasserstoffbetriebenes BMW Serienmodell.
Im Zuge ihres holistischen Ansatzes zum Thema Wasserstoff ist die BMW Group auch im Produktsektor aktiv und bereitet nach der erfolgreichen weltweiten Erprobung der Pilotflotte des BMW iX5 Hydrogen nun die Serienproduktion von Fahrzeugen mit Wasserstoffantrieb im Jahr 2028 vor. Das Serienmodell wird nahtlos in das bestehende BMW-Fahrzeugportfolio integriert. Das bedeutet, dass BMW ein bestehendes Modell zusätzlich in einer Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebsvariante anbieten wird und die FCEV-Technologie ausdrücklich als Ergänzung zu den bereits etablierten Antriebstechnologien wie Batterie-Elektrofahrzeuge (BEV), Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) und Verbrennungsmotoren (ICE) sieht. Da die FCEV-Technologie ebenfalls eine Form der Elektromobilität darstellt, erweitert sie das Portfolio an emissionsfreien Antriebslösungen für die Kunden.

Die von Barrington gestaltete BMW iX5 Hydrogen VIP-Flotte wird während der Messe vom 19. bis 22. Juni 2025 auf den Straßen von Basel zu sehen sein. Das Projekt bekräftigt BMWs Position an der Schnittstelle von zeitgenössischem Luxus, Innovation, Freude und künstlerischem Ausdruck.

Bereits Anfang des Jahres, im Rahmen der BMW Art Car World Tour, präsentierte BMW auf der Market Art Fair in Stockholm ein weiteres von einem Künstler gestaltetes Fahrzeug. Der deutsche Künstler Gregor Hildebrandt hatte eine Flotte vollelektrischer BMW i5 und i7 Modelle in seine visuelle Sprache gehüllt und sie so in mobile Kunstwerke auf den Straßen der schwedischen Hauptstadt verwandelt. Weitere Künstlerkooperationen und individuell gestaltete Fahrzeugdesigns sollen im Laufe der weltweiten Tour folgen.

Das Kulturengagement der BMW Group mit exklusiven Updates und tieferen Einblicken in die weltweiten kulturellen Initiativen können auf Instagram unter @BMWGroupCulture verfolgt werden.

CO2-Emissionen & Verbrauch.
BMW iX5 Hydrogen: Verbrauch gemäß WLTP: 1,19 kg H2/100 km, Verbrauch kombiniert gemäß NEFZ: – , CO2-Emissionen kombiniert gemäß WLTP: 0 g/km Reichweite gemäß WLTP: 504 km (313 Meilen).


Fotos © BMW Group

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert