
Schlafmittel vergessen
Heimito von Doderer (* 5.9.1896 in Hadersdorf-Weidlingau, heute in Wien; † 23.12.1966 in Wien; eigentlich Franz Carl Heimito Doderer, bis 10.4.1919: Franz Carl Heimito Ritter von Doderer) war ein österreichischer Schriftsteller. Seine bekanntesten Romane waren Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre (1951) und Die Dämonen (1956).

Ein junger Schriftsteller, voller Fleiß, aber ohne Talent, suchte in lästiger Regelmäßigkeit Doderer auf, um sich von ihm ein wenig „coachen“ zu lassen. Und der fleißige, doch langweilige Talentlose bemühte sich eisern, die guten Ratschläge auch in sein Werk einfließen zu lassen. Leider bleib es beim Versuch…
Und so traf er einmal wieder Doderer. Der junge Schriftsteller war sichtlich ermüdet und ausgelaugt von seiner für ihn harten Arbeit. Und Doderer fragte ihn:
„Was ist los? Sind Sie krank?“
Der elend aussehende junge Mann antwortete:
„Ich habe in den letzten Wochen bis in die Nacht hinein geschrieben und konnte nachher nicht einschlafen.“
Doderer quittierte dies mit:
„Ja, aber warum? Warum haben Sie das Geschriebene nicht noch einmal durchgelesen?“
Titel-/Vorschaubild: wikimedia / Barbara Niggl Radloff / cc by-sa 4.0