
Der falsche Antrieb
Max Pallenberg (* 18.12.1877 in Wien, Österreich-Ungarn; † 26.6.1934 bei Karlsbad, Tschechoslowakei) war ein österreichischer Sänger, Schauspieler und Komiker. 1904 erste Engagements am Volkstheater, dem Theater in der Josefstadt, sowie dem Theater an der Wien. Er war mit der Sängerin Fritzi Massary verheiratet und galt als „einer der bedeutendsten Charakterkomiker seiner Zeit“. Häfig spielte er unter der Regie von Max Reinhardt, zu dem er 1914 nach Berlin wechselte. Pallenberg verstarb bei einem Flugzeugabsturz.

Einmal fuhr Pallenberg gemeinsam mit seiner Gattin Fritzi Massary von Wien nach Preßburg. Im Abteil mit den beiden saß eine ausgesprochen hübsche und überaus üppige Blondine. Fritzi Massary beobachtete ihren Gatten dabei, wie er seine Blicke offenbar nicht von der ansehnlichen Blondine lassen konnte und ihr sogar zuzwinkerte. Sie kochte innerlich.
Die Blondine stieg aus und die fuchsteufelswilde Gattin fragte ihren Mann:
„Warum hast Du dieser abgetakelten Person zugezwinkert?!“
Pallenberg wehrte sich:
„Ich hab ihr gar nicht zugezwinkert.“
„Natürlich hast Du ihr zugezwinkert! Ich hab ’s doch gesehen! Nachher hast Du Deine Augen gerieben und so getan, als wäre etwas reingeflogen!“
„Genau so war ’s auch! Der Rauch der Lokomotive! Du verstehst, mein Liebling.“
Fritzi Massary entgegnete nichts mehr darauf und dachte sich wohl ihren Teil. Doch als sie in Preßburg den Zug verliessen, schrie sie ihren Mann an:
„Jetzt schaust Du Dir die Lokomotive einmal ganz genau an, dann kniest Du Dich nieder und bittest mich um Verzeihung!“
Pallenberg schaute auf die Lokomotive. Es war eine E-Lokomotive.