
Lukrativer Ball
Wenzel Johann Scholz, auch Wenzislaus Johann Scholz, eigentlich Wenzel von Plümeke (* 28.3.1787 in Innsbruck, laut anderen Quellen in Brixen; † 5.10.1857 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler in Laibach, Klagenfurt, Graz und in Wien vor allem des Alt-Wiener Volkstheaters, der insbesondere als kongenialer Partner von Johann Nestroy in dessen Possen und Lustspielen bekannt wurde. Er debütierte 1811 und war 1815 kurz am Burgtheater, wo allerdings keine Nachfrage nach seinem komödiantischen Talents bestand. Danach u.a. am Theater in der Josefstadt und ab 1838 dem Carltheater.

Jahr für Jahr gab der Direktor des Carltheaters, mit dem einprägsamen Namen Karl Carl, einen Ball. Wer auch nur irgendwie von Rang und Namen war, war zu diesem Ball eingeladen. Auch der stets in finanziellen Nöten steckende Scholz war eingeladen und überraschte den Gastgeber mit folgender Idee:
„Schaun S‘, Herr Direktor, wenn i auf ihr’n Ball komm‘, trink i wenigstens um zehn Gulden Champagner. Geben ’s mir also gleich die zehn Gulden, und i komm‘ erst gar ned.“
Direktor Carl ließ ihm ab diesem Jahr immer zum Ball statt einer Einladung zehn Gulden zukommen.