Auf dem Sprung: Marktstart von Leapmotor in Europa nimmt Fahrt auf

* Leapmotor hat seine Geschäftsaktivitäten in Europa mit 450 Verkaufsstellen in 14 Märkten rasch ausgebaut – ursprüngliches Händler-Jahresziel bereits in Reichweite.
* Auftragsbestand entwickelt sich positiv – seit September 2024 wurden europaweit mehr als 1.500 Autos an Kundinnen und Kunden übergeben.
* Leapmotor plant, die Produktpalette in den nächsten drei Jahren mit fünf neuen Modellen zu vervollständigen.
* In China ist Leapmotor einer der am dynamischsten wachsenden Automobilhersteller: Verkaufsvolumen hat sich im Jahr 2024 mehr als verdoppelt; Position als Top-3-NEV-Start-up-Marke (New Energy Vehicle) gefestigt.


Nach der erfolgreichen Markteinführung der Marke Leapmotor in Europa, die sowohl bei Händlern sowie Kundinnen und Kunden als auch bei internationalen Medien große Aufmerksamkeit erregt hat, nimmt das Geschäft der chinesischen Marke Fahrt auf: Mit bereits 450 etablierten Verkaufsstellen in 14 Märkten hat die Marke Leapmotor bereits das ursprüngliche Jahresziel im Blick. In Österreich ist Leapmotor bereits an 25 Standorten vertreten1. Nun werden bis Ende 2025 mehr als 600 Verkaufsstellen in Europa angestrebt, was das Engagement des Unternehmens für Wachstum und Kundennähe widerspiegelt.

Seit der Aufnahme des Geschäftsbetriebs in Europa Ende September 2024 ist Leapmotor International auf dem richtigen Weg und hat bereits viele wichtige Meilensteine ​​erreicht. Unser Auftragsbestand wächst, und bereits mehr als 1.500 Autos wurden in ganz Europa in die Hände zufriedener Kundinnen und Kunden übergeben. Insgesamt nimmt unser Geschäft Fahrt auf. Dies ist eine gute Ausgangslage, auf der wir aufbauen können. Wir wollen unser Wachstum im weiteren Jahresverlauf deutlich steigern. Weitere Impulse erwarten wir dabei vom C10 REEV*, der in den kommenden Monaten in die Showrooms der Händler kommen wird”, sagte Tianshu XIN, CEO von Leapmotor International.

Jens NAGL, Leiter der Netzwerkentwicklung in der Region Enlarged Europe bei Leapmotor International, ergänzte: „Die Händler in Europa glauben an den Erfolg der Marke Leapmotor – das stimmt uns für den Rest des Jahres sehr optimistisch. Daher haben wir uns ehrgeizige Ziele für den Ausbau unseres Partnernetzwerks gesetzt. Wir wollen gemeinsam mit unseren Händlern wachsen. Die Marke Leapmotor bietet eine perfekte Ergänzung zum ikonischen Markenportfolio von Stellantis, und wir werden davon profitieren.“

Leapmotor plant, in den nächsten drei Jahren mehrere neue Modelle auf den Markt zu bringen. Die Reise beginnt mit dem C10*, einem Premium-D-SUV, und dem kompakten T03*. Der T03 ist ein stadttaugliches Auto des A-Segments, das Zugang zur Elektromobilität bietet, ohne Kompromisse bei Ausstattung, Komfort oder Leistung einzugehen. Der C10 ist ein familienorientierter D-SUV, der die neuesten Innovationen von Leapmotor wie die Cell-to-Chassis-Technologie und eine Reihe lebenserleichternder Technologien und Sicherheitsfunktionen enthält, die es dem Fahrzeug ermöglichen, eine 5-Sterne-E-NCAP-Bewertung zu erreichen.

Auf dem Brüsseler Autosalon im Jänner 2025 kündigte die Marke außerdem die Einführung der C10 Range Extender-Version (REEV) an. Diese beseitigt die Reichweitenangst, indem sie den elektrischen Antrieb mit einem Reichweitenverlängerer kombiniert und so eine Gesamtreichweite von über 950 km*** ermöglicht. Mit CO2-Emissionen von nur 10 g/km im WLTP-Zyklus verbindet der C10 REEV Nachhaltigkeit mit Praktikabilität.

In China ist Leapmotor einer der am dynamischsten wachsenden Automobilhersteller: Im Jahr 2024 lieferte die Marke in ihrem Heimatland 293.724 Autos aus und verdoppelte damit das Verkaufsvolumen des Vorjahres. Mit diesem Ergebnis, das ein bedeutender Meilenstein ist, hat Leapmotor seine Position in den Top Drei der NEV (New Energy Vehicle)-Start-up-Marken auf dem hart umkämpften chinesischen Automobilmarkt gefestigt.

Leapmotor hat sich den Themen Innovation und Nachhaltigkeit verschrieben und bietet fortschrittliche Mobilitätslösungen, die den vielfältigen Bedürfnissen moderner Verbraucher gerecht werden. Mit einer Reihe von Elektro- und Hybridfahrzeugen setzt sich Leapmotor dafür ein, Emissionen zu reduzieren und saubereres, effizienteres Fahren zu ermöglichen.
 

* Verbrauchs- und Emissionswerte:

T03: Energieverbrauch 16,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km**

C10: Energieverbrauch 19,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km**

C10 REEV: Vorläufige kombinierte Werte gem. WLTP: Energieverbrauch 18,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen 10 g/km**. Das Fahrzeug ist in Österreich noch nicht erhältlich.
 

** Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
 

*** Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP-Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert