Josef Weinheber

Schwere Kunst

Josef Weinheber (* 9.3.1892 in Wien-Ottakring; † 8.4.1945 in Kirchstetten, Niederösterreich) war ein österreichischer Lyriker und Erzähler. Nach einer schweren Kindheit im Waisenhaus und bei Zieheltern arbeitete Weinheber zuerst als Kutscher, Molkereiarbeiter und bei der Post. Erste Veröffentlichungen 1913. Seinen Durchbruch hatte er mit dem Gedichtband „Wien wörtlich“. Beim Herannahen der roten Armee beging er 1945 Selbstmord.

1920 veröffentlichte Weinheber seinen ersten Gedichtband mit dem Titel „Der einsame Mensch“. Nach einer Lesung aus dem Gedichtband meinte ein Freund zu ihm:
„Schön war ’s, aber halt ein bisserl hoch für das Publikum.“
Weinheber antwortete nur:
„Ah was… Hab i mi beim Dichten plagt, können sich d‘ Leut‘ Zuhör’n plagen.“









Titel-/Vorschaubild © Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert