
Ein beliebter Name
Oscar Straus, eigentlich Oscar Nathan Strauss (* 6.3.1870 in Wien; † 11.1.1954 in Bad Ischl), war ein österreichischer Operettenkomponist. Er startete seine Karriere als Theaterkapellmeister in Brünn, Teplitz, Mainz und Berlin, wo er zum musikalischen Leiter des Kabaretts Überbrettl wurde. Nach seinem Wechsel nach Wien wurde er zum erfolgreichen Operettenkomponisten. Er gehört neben Franz Lehár, Leo Fall und Emmerich Kálmán zu den bedeutendsten Komponisten der sogenannten Silbernen Operettenära.

1930 kam Straus in die USA, um dort für einen Hollywood-Film die Musik zu schreiben.
Allerdings war man mit der Vielzahl an Sträußen in den USA scheinbar hoffnungslos überfordert, sodaß man Oscar Straus mit Richard Strauss, Johann Strauß (Vater), Johann Strauß (Sohn), den Brüdern Josef und Eduard Strauß und wahrscheinlich auch Levi Strauss, dem Erfinder der Jeans in einen Topf warf. Und so waren die begrüßenden Worte eines Reporters bei Straus‘ Ankunft in Los Angeles kein Wunder:
„Mr. Straus, waren Sie verliebt, als Sie den Donauwalzer komponierten?“