Bruno Walter

Namensgedächtnis

Bruno Walter (* 15.9.1876 in Berlin als Bruno Walter Schlesinger; † 17.2.1962 in Beverly Hills, Kalifornien, USA) war ein deutscher Dirigent, Pianist und Komponist mit französischer Staatsbürgerschaft. Als Assistent von Gustav Mahler war er an der Hamburger Oper tätig, folgte ihm 1901 nach Wien an die Hofoper. Nach Engagements in New York, London, München, Berlin und ab 1922 bei den Salzburger Festspielen, wurde er 1933 Chefdirigent der Wiener Staatsoper. Nach seiner 1939 erfolgten Emigration über Frankreich in die USA wurde er 1946 US-amerikanischer Staatsbürger. Er zählt wohl zu den bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts und war Kapellmeister des Leipziger Gewandhauses (1929–1933), Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker (1947–1949) und ständiger Gastdirigent der Wiener Philharmoniker.

Seit 1897 nutzte der aufstrebende Dirigent den Künstlernamen Walter statt seines tatsächlichen Familiennamens Schlesinger. 1911 ließ er seinen Namen dann auch bei den Behörden offiziell ändern. Als er zur Hofoper nach Wien kam, wurde rasch bekannt, daß es sich bei „Bruno Walter“ nur um den Künstlernamen handelte, und so spottete sein Kollege Franz Schalk bei der Begrüßung: „Herr Schlesinger von der Vogelweide!“

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert