
Feuriger Auftritt
Leo Slezak (* 18.8.1873 in Mährisch-Schönberg, Österreich-Ungarn; † 1.6.1946 in Rottach-Egern) war ein österreichischer Opernsänger (Tenor) und Schauspieler. Der gelernte Gärtner machte eine Gesangsausbildung und war dann schon bald auf den Bühnen in Brünn, Berlin und Breslau zu sehen und zu hören. Von 1901 bis 1926 am Wiener Opernhaus. Erfolgreiche Auftritte an der New Yorker Metropolitan Opera. 1932 startete er eine weitere Karriere als Filmschauspieler.
An der Hofoper spielte man Mozarts „Zauberflöte“. Gustav Mahler dirigierte, Slezak sang. Während der Flötenszene Taminos, die Slezak nach Mahlers Meinung nie richtig machte, fing ein Teil des Bühnenvorhangs Feuer. Die Erinnerung an den Brand des Ringtheaters mit seinen 350 Toten war noch sehr lebendig. Und als ein Zuseher aus dem Parterre „Feuer!“ rief, mußte eine Panik vermieden werden. Slezak brüllte: „Sitzen bleiben! Es ist schon alles vorbei!“ Der Brand war gelöscht, die Vorstellung ordnungsgemäß beendet. Da trat Mahler an Slezak heran: „Wissen Sie, lieber Slezak, daß Sie heute zum ersten Mal die Szene getroffen haben? Das Theater muß erst brennen, damit der Slezak richtig singt!“