Anton Bruckner

Verständnisfragen

Joseph Anton Bruckner (* 4.9.1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11.10.1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik, sowie Organist und Musikpädagoge. Erst spät im Leben wurde er von den Zeitgenossen als Komponist und wohl einer der bedeutendsten Symphoniker seiner Zeit gewürdigt. Zuerst Stiftsorganist in St. Florian, wurde er später Hofkapellmeister in Wien. Dort unterrichtete er auch Harmonielehre und Kontrapunkte. Die Kirchenmusik bereicherte er um wichtige Werke, wie um drei große Messen und das Te Deum.



Nachdem sich ein deutscher Musikverleger ein Konzert Bruckners anhörte, traf er sich mit dem Komponisten zum Abendessen. Dort entwickelte sich folgender Dialog:
Verleger: „Sehr schön, mein lieber Bruckner, aber die Form, das Organische… Ich habe nichts davon verstanden.“
Bruckner: „Ja wissen S‘, lieber Herr, des kommt schon vor. Ich will mi ja net mit’n Beethoven vergleich’n, aber den haben ’s a net verstanden, die Ochsen!“

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert