Die größte Gefahr
Anton Kuh (* 12. Juli 1890 in Wien; † 18. Januar 1941 in New York) war ein österreichisch-jüdischer Journalist, Essayist, Erzähler und Redner. Kuh veröffentlichte unter verschiedenen Namen, wie bspw. Yorick unzählige Kommentare zum Zeitgeschehen. 1938 emigrierte er in die USA. In den 1960ern wurden seine Werke wiederentdeckt und sind seither fixer Bestandteil der Schöpfungen „Wiener Kaffeehausliteraten“.
Ende 1937, Anfang 1938 drohte Hitler immer offener und lauter, in Österreich einzumarschieren. Gemeinsam mit Freunden und Kollegen entwarf Kuh einen Plan, um dem Erpressungsversuch Hitlers zu entgehen, und die Souveränität Österreichs zu schützen. Der damalige Unterrichtsminister Hans Pernter erfuhr von diesen Ideen und ließ Kuh zu sich kommen, um ihn in diese Pläne einzuweihen. Nach dem Termin mit dem Regierungsmitglied ging Kuh nach Hause, packte seine Koffer und verließ Österreich für immer. Er begründete dies so: „Zu einer Regierung, die sich von mir, Anton Kuh, Ratschläge geben läßt, habe ich kein Vertrauen mehr.“
Titel-/Vorschaubild © / ÖNB/Wien, H 551