Frederic Morton

Der Namensursprung

Frederic Morton (* 5.10.1924 in Wien als Fritz Mandelbaum; † 20.4.2015 ebenda) war ein US-amerikanischer Schriftsteller österreichischer Herkunft. 1939 flüchtete er nach London, später in die USA weiter. Er studierte Lebensmittelchemie, sowie Literatur- und Sozialwissenschaften. Er arbeitete als Kolumnist und freier Schriftsteller. Der erfolgreiche Romanautor befaßte sich in seinen Büchern oft mit Themen und Personen der österreichischen Geschichte.


Gerade zur Community der vielen Emigranten, die während der Zeit der Herrschaft der Nationalsozialisten ihre Flucht in die USA antreten mußten, hatte der wortgewandte Morton so manche amüsante Geschichte. So konnte er beispielsweise genau erklären, warum gerade 72. Straße in Manhatten, in der man besonders häufig auf Exilösterreicher traf, im Volksmund „Cincinnati-Street“ hieß:
„Wenn man dort eine Wiener Emigrantin traf, wurde sie gefragt: >Sind Sie net die…?<“





Fotos:
Titel-/Vorschaubild © wikimedia / flickr / Franz Johann Morgenbesser / cc by-sa 2.0
72. Straße, „Cincinnati-Street“, Manhatten / Dakota-Building © David Shankbone / cc by-sa 3.0

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert