Marcel Prawy

Gezügeltes Temperament

Marcel Prawy, geborener Marcell Horace Frydmann Ritter von Prawy (* 29.12.1911 in Wien; † 23.2.2003 ebenda) war ein österreichischer Dramaturg, Opernkenner und Opernkritiker mit amerikanischer Staatsbürgerschaft. Als Privatsekretär Jan Kiepuras emigrierte er mit diesem 1938 in die USA. Nach dem zweiten Weltkrieg kam er als Kulturoffizier der US-Armee zurück nach Wien. 1950 wurde er Schallplattenproduzent und Veranstaltungsmanager, ab 1955 Dramaturg an der Wiener Volksoper. Er verhalf dem amerikanischen Musical in Wien zum Durchbruch. 1972 wurde er Chefdramaturg an der Staatsoper. Bekannt und beliebt war und ist Prawy durch seine unzähligen Fernsehauftritte als „Opern-Sachverständiger“.



Die Operette „Eine Nacht in Venedig“ wurde 1948 an der Wiener Volksoper neu inszeniert und man feierte Premiere. Und als Prawy die Damengarderobe betrat, um den Damen seine Glückwünsche zur gelungenen Aufführung auszusprechen, fühlte er sich ein Viertel Jahrhundert zurückversetzt: Damals hatte die Sängerin Maria Olczewska einer Kollegin in der Staatsoper ins Gesicht gespuckt und ihr auch sonst einiges an Unhöflichkeiten angedeihen lassen, da diese ihrem Gatten schöne Augen gemacht hatte. Als Reaktion wurde Olczewska aus dem Opernhaus entlassen.
Auch diesmal raste sie vor Eifersucht, hatte sich aber scheinbar besser im Griff: „Dieses Schwein! Er hat mich betrogen mit dieser – entschuldigen Sie, Frau Mayen – mit dieser Hure!“ So höflich schimpfte die Diva in der Zwischenzeit.

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert