
Das Titelbild zeigt, wie rasch sich die Zeiten ändern können. Auf dem Foto sieht man, wie der durch Intervention der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Ministerpräsidenten gemachte Linken-Politiker Bodo Ramelow dem AfD-Thüringen-Vorsitzenden Björn Höcke den Handschlag verweigert. In einer nicht nachvollziehbaren moralischen Hybris meint der Spitzenmann der Nachfolger der SED- und Mauerschützenpartei dem Chef der damals noch zweitplatzierten AfD demokratische Legitimierung absprechen zu können.
Alles spricht über die AfD, doch will man nicht mit den Vertretern der AfD sprechen. Die CDU, die mit einer Soft-Kopie der AfD-Forderungen ihre Existenz im Führungsbereich in beiden Bundesländern retten konnte, wird die zum bundesdeutschen Common Sense gewordene Idee der Brandmauer gegenüber der AfD ernsthaft überdenken müssen.
Die Brandmauer wird immer mehr zum politischen Verlies der Altparteien, während die AfD, deren Ideen und Forderungen sich über die Jahre als immer richtiger herausstellten, weiter dazu gewinnt. Hier helfen auch keine Einordnungen des Verfassungsschutz oder diverser NGOs, deren politischer Auftrag vollkommen durchschaubar ist.
Zu den Ergebnissen:
Sachsen

Thüringen

Fotos:
Titel-/Vorschaubild: wikimedia / Steffen Prößdorf / cc by-sa 4.0
Beitragsbilder: screenshots Wikipedia
Sollen doch dort freiwillig bleiben.Irgendwann werden von Archäologen ausgegraben und ausgestellt.
Ps.Regieren Mandate nicht Prozente.Besonders in Deutschland !