
Verwechslung
Johannes Brahms (* 7.5.1833 in Hamburg; † 3.4.1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent. Seine Kompositionen werden vorwiegend der Hochromantik zugeordnet; durch die Einbeziehung barocker und klassischer Formen gehen sie aber über diese hinaus. Brahms gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte. Mit 29 Jahren zog Brahms nach Wien, wo auch der Großteil seines Schaffens geschah. Unter anderem leitete er Konzerte der Gesellschaft der Musikfreunde. Mit Clara und Robert Schuhmann verband ihn eine lange Freundschaft.
Brahms gab Klavierunterricht. Er ließ einen Schüler ein Stück von Schubert vorspielen. Doch zuvor instruierte er ihn: „Zu dieser Komposition wurde Schubert durch den Gedanken an eine geliebten Frau inspiriert. Fühlen Sie sich also entsprechend in die Musik ein.“ Schon nach wenigen Takten unterbrach Brahms den Schüler: „Sie haben mich falsch verstanden. Das Stück richtet sich an eine Geliebte, nicht an eine Schwiegermutter!“