
Plötzlich erwachsen!
Theodor Danegger (* 31.8.1891 in Lienz, Osttirol, Österreich, als Theodor Deutsch; † 11.10.1959 in Wien) war ein österreichischer Opernsänger und Film- und Bühnenschauspieler. Schon als Kind war er am Burgtheater tätig, spielte später am Volkstheater, den Wiener Bühnen, sowie an Häusern in München und Frankfurt. Ab 1939 Filmschauspieler wurde er 1943 verhaftet. Die mit ihm damals bereits gedrehten im Film „Der weiße Traum“ wurden herausgeschnitten. Ab 1946 war Danegger wieder beim Film tätig.
Im Burgtheater war es üblich auf den Programmzetteln die einzelnen Darsteller nur mit Familiennamen anzugeben. So bspw. Frau Schratt oder Herr Kainz. Kinderdarsteller wurden mit dem Zusatz „Klein-“ versehen. So war der jungen Danegger auf dem Programmzettel nur „Klein-Danegger“.
Eines Tages kam der Inspizient zum Burgtheaterdirektor Paul Schlenther ins Büro geeilt und berichtete ihm, daß er „Klein-Danegger“ in eindeutiger Situation mit einer hübschen Statistin überrascht hatte.
Dem Direktor der Burg war dies vergleichsweise egal. Er empfahl: „Dann müssen wir halt in Zukunft statt ‚Klein-Danegger‘ ‚Danegger‘ ins Programmheft drucken.“