Karl Renner

Wenn das der Kaiser wüßte…

Karl Renner (* 14.12.1870 in Untertannowitz, Mähren; † 31.12.1950 in Wien) war ein österreichischer sozialdemokratischer Politiker (SDAP/SPÖ) und Jurist. Der Vertreter des gemäßigten Flügels der Sozialdemokraten war ab 1907 Reichstagsabgeordneter. Nach dem ersten Weltkrieg und dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie war er Mitinitiator der provisorischen Verfassung und Wahlordnung. Von 1918 bis 1920 war Renner als Staatskanzler maßgeblich am Entstehen der Ersten Republik Österreich beteiligt. 1934 wurde Renner vorübergehend von den Austrofaschisten inhaftiert. Ab 1945 erster Bundespräsident nach dem zweiten Weltkrieg.

1918 brachte das Ende des schrecklichen ersten Weltkriegs und den Untergang der Doppelmonarchie. Nach rund 600-jähriger Herrschaft waren die Habsburger plötzlich bedeutungslos. Das riesige Reich, das ohnehin seit Jahrzehnten instabil war, wurde zerteilt und die Bürger Österreichs und Ungarns gedemütigt. Und mitten in diesem Chaos wurde die Republik ausgerufen. Der Staatskanzler Karl Renner machte sich Gedanken zu dieser Situation und meinte:
„Also, eines muß ich schon sagen: Wenn der alte Kaiser noch gelebt hätt, hätten wir uns das nicht getraut.“

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert