Bruno Walter

Der Stellvertreter

Bruno Walter (* 15.9.1876 in Berlin als Bruno Walter Schlesinger; † 17.2.1962 in Beverly Hills, Kalifornien, USA) war ein deutscher Dirigent, Pianist und Komponist mit französischer Staatsbürgerschaft. Als Assistent von Gustav Mahler war er an der Hamburger Oper tätig, folgte ihm 1901 nach Wien an die Hofoper. Nach Engagements in New York, London, München, Berlin und ab 1922 bei den Salzburger Festspielen, wurde er 1933 Chefdirigent der Wiener Staatsoper. Nach seiner 1939 erfolgten Emigration über Frankreich in die USA wurde er 1946 US-amerikanischer Staatsbürger. Er zählt wohl zu den bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts und war Kapellmeister des Leipziger Gewandhauses (1929–1933), Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker (1947–1949) und ständiger Gastdirigent der Wiener Philharmoniker.

Völlig aufgelöst kam eines Tages der Manager des New York Philharmonic Orchestra zu den Musikern und verkündete:
„Eine Katastrophe! Bruno Walter hat das morgige Konzert abgesagt!“
Da meldete sich einer der Philharmoniker zu Wort:
Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Erich Leinsdorf* kann auch nicht!“


* Erich Leinsdorf (1912-1993) war Dirigent und lange Zeit Assistent und Stellvertreter von Bruno Walter. Und scheinbar war er nicht besonders beliebt.

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert