Alma Mahler-Werfel

Sehr gefragt

Alma Mahler-Werfel (geb. Alma Margaretha Maria Schindler, * 31.8.1879 in Wien; † 11.12.1964 in New York, N.Y.) war eine Persönlichkeit der Musik- Kunst- und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie war Tochter des bekannten Landschaftsmalers Emil Jakob Schindler. Ihre eigene musikalische Begabung baute sie als Mädchen und Frau ihrer Zeit nicht professionell aus. Von ihrem kompositorischen Schaffen ist das meiste bis heute verschollen geblieben. Sie wurde 1902 Ehefrau des Komponisten und Dirigenten Gustav Mahler. Nach dessen Tod heiratete sie 1915 den Architekten Walter Gropius. Diese Ehe wurde 1920 geschieden. 1929 heiratete sie den Dichter Franz Werfel. Alma Mahler-Werfel hatte in ihrer Jugend persönlichen Umgang mit den Secessionisten, dem Maler Gustav Klimt und mit dem Komponisten Alexander von Zemlinsky. Ab 1912 war sie die Geliebte des Malers Oskar Kokoschka. Als Gastgeberin künstlerischer Salons versammelte sie in Wien, dann nach 1938 in Los Angeles und New York, Künstler und Prominente um sich. Sie wurde vielfach von Malern porträtiert und daneben, im Zeitstil, mit dem Klischee einer Femme fatale behaftet.

Alma Mahler-Werfel war wohl die „Weltmeisterin der Musen“. Sie war mit einem der größten Musiker ihrer Zeit – Gustav Mahler, einem der größten Architekten ihrer Zeit – Walter Gropius, und einem der größten Schriftsteller ihrer Zeit – Franz Werfel verheiratet. Außerdem weiß man noch von einer Affäre mit einem der größten Bildhauer ihrer Zeit – Oskar Kokoschka.
Einmal traf sie sich mit Gerhart Hauptmann und dessen Gattin. Am späten Abend griff der Literaturnobelpreisträger nach Almas Hand und sagte: „Alma, wenigstens im Jenseits müssen wir ein Paar werden. Dafür melde ich mich jetzt schon an.“ Wenig amüsiert warf Hauptmanns Ehefrau ein: „Aber Gerhart, ich bin überzeugt, daß Frau Alma auch im Himmel schon gebucht ist.“

Please follow and like us:

One thought on “Alma Mahler-Werfel

  1. Eine sehr beindruckende Frau, eine interessante universal Biographie, die ich im Goethe Institut São Paulo in Brasilien zur Pruefung des Deutschen Sprachdiploms gelernt, bearbeiten durante, um das Diplom zu erreichen.
    Das von ihr geschriebene Buch mit dem Briefwechsel zwischen sie und einen Freund ist eine originalle Erleuterung ihres Lebensstill.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert