
Telefonstreich
Leo Slezak (* 18.8.1873 in Mährisch-Schönberg, Österreich-Ungarn; † 1.6.1946 in Rottach-Egern) war ein österreichischer Opernsänger (Tenor) und Schauspieler. Der gelernte Gärtner machte eine Gesangsausbildung und war dann schon bald auf den Bühnen in Brünn, Berlin und Breslau zu sehen und zu hören. Von 1901 bis 1926 am Wiener Opernhaus. Erfolgreiche Auftritte an der New Yorker Metropolitan Opera. 1932 startete er eine weitere Karriere als Filmschauspieler.
Zur gleichen Zeit wie Slezak war auch Erik Schmedes, ein großartiger Tenor von eher geringerer geistiger Tiefe, an der Wiener Hofoper. Eines Nachts rief Slezak bei Schmedes an und sprach mit verstellter Stimme zu ihm: „Hallo, Herr Kammerschauspieler! Hier spricht ein großer Verehrer von Ihnen. Singen Sie morgen den Lohengrin?“
Schmedes antwortete: „Ja natürlich!“
Der anonyme Anrufer: „Na dann warte ich lieber bis zum nächsten Mal, wenn der Slezak ihn wieder singt. Gute Nacht!“