
Alterungserscheinungen
Attila Hörbiger (* 21.4.1896 in Budapest; † 27.4.1987 in Wien) war ein österreichischer Theater- und Filmschauspieler. Er debütierte 1919, war 1928 bis 1950 am Theater in der Josefstadt engagiert und spielte von 1935 bis 1937 und von 1947 bis 1951 den Jedermann bei den Salzburger Festspielen. Laut Max Reinhardt war er der beste Darsteller dieser Rolle. Daneben spielte er in zahlreichen Spielfilmen. Er war mit Paula Wessely verheiratet.

Einmal erzählte der Kabarettist Peter Wehle im Vertrauen seinem Freund und Kollegen Gerhard Bronner:
„Stell Dir vor, der Attila Hörbiger ist schon ganz verkalkt.“
Bronner war sehr betroffen über diese Neuigkeit. Schließlich kannte er den großen Schauspieler als geistig und körperlich fitten Herrn in seinen besten Jahren.
Wenige Tage später besuchte der Schauspieler Gustav Knuth Gerhard Bronner in seiner Marietta-Bar und berichtete ihm ebenfalls im Vertrauen:
„Ich muß Dir ‚was erzählen: Als ich vor ein paar Tagen von München nach Wien flog, saß ich zufällig neben dem Wehle. Wir redeten über dieses und jenes. Plötzlich fiel mir auf, daß er mich mit dem Attila Hörbiger Verwechselt. Ich hab brav mitgespielt, auch als er mich fragte, wie es der Paula geht. Da hab ich ihm artig erzählt, daß es ihr gut geht, und daß wir demnächst in München eine Fortsetzung vom Besuch der alten Dame spielen werden, die der Dürrenmatt eigens für uns schreibt. Dann hat er mich gefragt, was meine Töchter machen, und ich hab‘ ihm erzählt, daß sie mit dem Dreimäderlhaus auf Tournee gehen werden…“
Der erstaunte Bronner meinte dazu:
„Und der Wehle hat das gefressen?“
Und Knuth führt weiter aus:
„Jedes Wort. Nur als wir uns nach der Ankunft in Wien voneinander verabschiedetet haben, sah er mich etwas befremdet an.“
„Warum? Was hast Du zu ihm gesagt?“
„Ich hab gesagt: >Auf Wiedersehen, und wenn Sie irgendwann den Peter Wehle sehen, dann grüßen Sie ihn schön von mir, lieber Herr Bronner.<“
Titel-/Vorschaubild © wikimedia / Archiv der Salzburger Festspiele / Foto Doliwa / cc by 3.0