
Punktgenaue Kritik
Ernst Lothar (* 25.10.1890 in Brünn; † 30.10.1974 in Wien; eigentlich Lothar Ernst Müller) war ein österreichischer Schriftsteller, Regisseur und Theaterdirektor, sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Der Doktor der Rechtswissenschaften war von 1914 bis 1917 im Kriegsdienst, wechselte dann in die Staatsanwaltschaft, bevor er 1919 ins Handelsministerium kam. Ab 1921 erschienen seine ersten Romane. Er war Theaterkritiker für die Neue Freie Presse und führte Regie im Burgtheater. 1938 floh er in die Schweiz und wanderte 1939 in die USA aus. 1946 kehrte er zurück und war dann von 1948 bis 1962 als Regisseur am Burgtheater.

Noch viele Jahre nach seinem Wirken als Theaterkritiker konnte Lothar sein Verhalten als grimmiger Juror das Schauspiels nicht ablegen.
Nach einer Aufführung im Burgtheater befragte ihn seine Gattin, Adrienne Gessner, wie ihm die Vorstellung mit den großen Schauspielern Paula Wessely und Attila Hörbiger gefallen hätte. Er antwortete:
„Naja.“
„Und wie war die Wessely?“
„Naja.“
„Und der Attila?“
„Naja.“
Gessner reagierte auf die unerschöpfliche Auskunftsfreude ihres Mannes:
„Was ist denn in Dich gefahren? Du bist ja heut‘ so gütig?!“