
Ertappt
Joseph Anton Bruckner (* 4.9.1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11.10.1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik, sowie Organist und Musikpädagoge. Erst spät im Leben wurde er von den Zeitgenossen als Komponist und wohl einer der bedeutendsten Symphoniker seiner Zeit gewürdigt. Zuerst Stiftsorganist in St. Florian, wurde er später Hofkapellmeister in Wien. Dort unterrichtete er auch Harmonielehre und Kontrapunkte. Die Kirchenmusik bereicherte er um wichtige Werke, wie um drei große Messen und das Te Deum.
Der berühmte und für seine Kritiken gefürchtete Eduard Hanslick hatte für Bruckners Werk wenig bis gar nichts übrig. Allerdings befand er sich in prominenter Gesellschaft, da Hanslick bspw. auch das Schaffen Richard Wagners mit aller Kraft bekämpfte.
Als Bruckner wieder einmal auf Hanslick und seine Kritiken angesprochen wurde, meinte er:
„Wenn ’s nach dem Hanslick ginge, dürft i ja überhaupt nimmer komponieren. Aber i derwisch mi halt immer wieder dabei!“