
Bildung die Spaß macht! So in etwa stellt man sich Dokumentationen vor, die man sich im TV oder im Internet ansehen kann. Doch sollte Bildung auch auf Tatsachen basieren. Sie sollte korrekt sein. Die Informationen sollten echt und richtig sein. Und im Idealfall sind die Informationen richtig, die Dokumentationen damit wertvoll.
Inhaltlich richtige und gute Dokus werden allerdings immer seltener. Und das aus vielen Gründen. Bisweilen betätigen sich selbsternannte Experten auf einem Gebiet, von dem sie keine Ahnung haben. Oder die Urheber, die Macher der Doku wollen eine (oft tagesaktuelle) politische Botschaft mitverpacken und verdrehen dafür historische Fakten. Ein besonders dümmliches Beispiel dafür ist eine neuere Verfilmung des Lebens der ägyptischen Königin Kleopatra, bei der man auf eine afrostämmige Schauspielerin in die Titelrolle steckte, um den Eindruck zu vermitteln, daß es sich um eine afrikanische Hochkultur auf Augenhöhe mit den anderen Mächten der Zeit handelte. Dümmlich war diese Vorgangsweise deswegen, weil es sich bei der berühmten Pharaonin um einen Sproß einer griechischen Familie, der Ptolemäer handelte.
Dieser Mißbrauch von längst vergangenen historischen Ereignissen für die Tagespolitik ist nicht nur verwerflich, sondern auch gefährlich. Bereits gewonnenes Wissen wird auf diesem Wege wieder aus dem Gedächtnis der Menschen gelöscht und mit einer ideologisch geprägten Halb- bis Unwahrheit ersetzt. Und so wird die Möglichkeit, aus der Geschichte zu lernen, untergraben.
Nicht ganz so ernst und weltbewegend ist das Beispielvideo, das wir dem geneigten Leser nur wärmstens ans Herz legen. Hier wird eine „Doku“ vom Fachmann zerlegt.
Wir empfehlen interessierten Lesern unbedingt, auch andere Videos von Andrej Pfeiffer-Perkuhn, dem Macher von Geschichtsfenster anzusehen.
Titel-/Vorschaubild: Screenshot Geschichtsfenster