Leo Slezak

Besuch aus dem Jenseits

Leo Slezak (* 18.8.1873 in Mährisch-Schönberg, Österreich-Ungarn; † 1.6.1946 in Rottach-Egern) war ein österreichischer Opernsänger (Tenor) und Schauspieler. Der gelernte Gärtner machte eine Gesangsausbildung und war dann schon bald auf den Bühnen in Brünn, Berlin und Breslau zu sehen und zu hören. Von 1901 bis 1926 am Wiener Opernhaus. Erfolgreiche Auftritte an der New Yorker Metropolitan Opera. 1932 startete er eine weitere Karriere als Filmschauspieler.



Slezak hatte eine besondere Freude daran, seinen etwas einfältigen Kollegen Erik Schmedes aufzuziehen und ihm Streiche zu spielen. Nachdem Schmedes in der Oper „Armida“ von Christoph Willibald Gluck auftrat, brachte Slezak einen alten Mann mit langem weißen Bart auf die Bühne und stellte ihn vor:
„Mein lieber Schmedes, darf ich bekannt machen: Das ist Herr Gluck, der Komponist!“
Der bärtige alte Mann lobte Schmedes und bedankte sich für die wunderbare Wiedergabe. Mit stolzgeschwellter Brust erzählte Schmedes nun jedem, daß er Gluck traf, der ihn besonders lobt, …. bis… bis Schmedes erfuhr, daß Willibald Gluck schon weit über 100 Jahre tot war.

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert