
* Frisches Design: Black-Panel-Fläche jetzt mit Star-Pattern, neues Lenkrad, neue Zierteile
* Aufgewertete Technik: Plug & Charge, neue MBUX Generation, aktualisierte Fahrassistenten
* Hightech-Sonderausstattungen: Sound Experiences, Dolby Atmos®
Mit ihren markanten SUV-Karosserie, dem leistungsstarken Elektroantrieb sowie der vorausschauenden Navigation mit Electric Intelligence haben die beiden vollelektrischen Mitglieder der Kompaktwagen-Familie von Mercedes-Benz schnell ihre Fans gefunden. Jetzt werden EQA und EQB mit frischem Look, etlichen Effizienz-Updates und nützlichen Ausstattungsdetails noch attraktiver für Ein- und Umsteiger. MBUX mit verbesserter Sprachbedienung und die Fahrassistenzsysteme sind auf aktuellem Stand; mit Plug & Charge-Ladetechnologie und optionalen Sound Experiences halten Innovationen der größeren Modellgeschwister Einzug in die Kompaktklasse. Für den EQB mit fünf Sitzplätzen ist erstmals eine Anhängevorrichtung als Sonderausstattung verfügbar.

Die aktualisierten Versionen von EQA und EQB können ab Herbst 2023 bestellt werden und kommen gleich zu Jahresanfang 2024 zu den europäischen Händlern.
Aktualisiertes Exterieur- und Interieurdesign
Mit der neu gestalteten Black-Panel-Fläche mit Starpattern an der Front schließen EQA und EQB optisch zu den größeren Modellbrüdern auf. Ein Lichtleiter verbindet die Tagfahrleuchten der Scheinwerfer miteinander. Der neue Stoßfänger betont die Breitenwirkung der Fahrzeugfront. Das Innenleben der Heckleuchten haben die Designerinnen und Designer ebenfalls verändert. Zu den Neuerungen im Innenraum zählen das Lenkrad der aktuellen Generation mit Touch-Bedienfeldern sowie die Zierteile Holz Linde braun offenporig, Mercedes Benz Pattern und Mercedes-Benz Pattern hinterleuchtet.

Längere Reichweite durch technische Optimierungen
Mit umfangreicher Detailarbeit haben die Ingenieurinnen und Ingenieure von Mercedes-Benz die Reichweiten beim EQA auf bis zu 560 Kilometer nach WLTP steigern können. Zu den Maßnahmen gehören aerodynamische Optimierungen und besonders rollwiderstandsoptimierte Reifen. Nützlich im Alltagsbetrieb ist die neue Funktion Reichweitenmaximierung. Zugunsten von mehr Reichweite können Stromverbraucher wie Bildschirm oder Klimatisierung abgeschaltet oder in ihrem Funktionsumfang beschränkt werden.
Anhängekupplung1 als Sonderausstattung für den EQB
Für den EQB mit fünf Sitzplätzen ist erstmals optional eine Anhängekupplung samt ESP® Anhängerstabilisierung verfügbar. Die maximale Anhängelast beträgt gebremst 1.400 beziehungsweise 1.700 kg (Angaben für Fronttriebler/4MATIC Version).
Einfacheres und komfortableres Laden mit Plug & Charge
Mit der Mercedes me Charge Funktion Plug & Charge lassen sich die jüngsten Modelle von EQA und EQB an Plug & Charge-fähigen öffentlichen Ladesäulen noch bequemer laden: Mit dem Einstecken des Ladekabels startet der Ladevorgang automatisch, die Kundschaft muss sich nicht zusätzlich authentifizieren. Fahrzeug und Ladestation kommunizieren direkt über das Ladekabel.

Bis zu vier Sound Experiences
Verschiedene Klangwelten, die ein individuelles akustisches Set-up erlauben, sind von den größeren vollelektrischen Modellen von Mercedes-Benz bekannt. Jetzt sind diese Sound Experiences in Verbindung mit dem optionalen Burmester® Surround-Soundsystem auch für EQA und EQB verfügbar. Neben „Silver Waves“ und „Vivid Flux“ können zwei weitere Klangwelten im Rahmen des Individualisierungs-Pakets (Sonderausstattung) online freigeschaltet werden.
Zentral-Display serienmäßig
EQA und EQB verfügen über eine aktualisierte Generation von MBUX. Das Erscheinungsbild der Displays lässt sich mit drei Anzeigestilen (dezent, sportlich, klassisch) und drei Modi (Navigation, Assistenz, Service) individualisieren. Im Zuge der leicht veränderten Angebotslogik gehört das Zentral-Display jetzt zur Serienausstattung. Ladefeatures werden in MBUX nun übersichtlicher dargestellt. Durch die Aktivierung von Onlinediensten in der Mercedes me App wird der intelligente Sprachassistent noch dialog- und lernfähiger.
Dolby Atmos® für ein immersives Audioerlebnis optional verfügbar
Das optionale Burmester® Surround-Soundsystem verfügt in Verbindung mit der neueren MBUX Generation über das immersive Audioerlebnis Dolby Atmos®. Diese verleiht Musik mehr Raum, Klarheit und Tiefe. Darüber hinaus passt sich Dolby Atmos® an die Wiedergabeumgebung an. Fans können Musik also fast so klar hören, wie es der ursprünglichen Vision der Kunstschaffenden im Studio entspricht.
Fahrassistenzsysteme mit verbesserter Sensorik
Zur verbesserten Sensorik gehören eine neue Mono-Multipurpose-Kamera und eine neue Rückfahrkamera. Das optionale Fahrassistenz-Paket enthält im Detail verbesserte Funktionen. Zum Beispiel arbeitet der Aktive Spurhalte-Assistent jetzt komfortabler mit Lenk- statt ESP-Eingriff.

Bilanziell CO2-neutrale Produktion
Seit 2022 produzieren alle eigenen weltweiten Mercedes-Benz Pkw- und Van-Werke bilanziell CO2 neutral. Darunter sind auch die für Produktion des EQA und EQB zuständigen Werke in Rastatt (Deutschland) und Kecskemét (Ungarn) sowie die Batteriewerke im sächsischen Kamenz (Mercedes-Benz Tochter Accumotive) und im polnischen Jawor. Außerdem hat Mercedes-Benz die CO₂-neutrale Produktion der Batteriezellen zu einer zentralen Anforderung für Batteriezellpartner gemacht. Damit lassen sich die Emissionen einer Zelle um etwa 30 Prozent verringern. Durch die Emissionsreduktion im Kathodenmaterial und den Einsatz erneuerbarer Energien bei der Herstellung und Veredelung von Rohstoffen soll der CO₂-Fußabdruck weiter reduziert werden.
Fotos © Mercedes-Benz Österreich GmbH