
Gratis essen
Franz Liszt, ungarisch Liszt Ferenc(z) (* 22.10.1811 in Raiding/Doborján, Königreich Ungarn, Kaisertum Österreich; † 31.7.1886 in Bayreuth), war ein ungarisch-österreichischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache. Nach dem Studium in Wien war Liszt in Paris, außerdem in Genf und Italien. Ab 1842 Hofkapellmeister in Weimar. 1856 zog er nach Rom. Franz Liszt schuf unzählige Oratorien, Messen, Psalmen, sowie auch weltliche Kantaten.

Einmal gab Liszt in einer kleinen französischen Provinzstadt ein Konzert. Der Konzertsaal war gähnend leer. Gerade zwölf Zuhörer hatten sich eingefunden. Davon unbeeindruckt spielte Liszt sein Konzert. Und als er damit fertig war, wandte er sich den Zuhörern zu und sagte: „Meine Damen und Herren! Darf ich mir erlauben, Sie jetzt zum Abendessen einzuladen?!“
Alle Zuhörer waren begeistert und nahmen diese Einladung gerne an. 1200 Francs kostete Liszt diese Einladung. Jedoch war das Konzert am Folgetag ausverkauft und der Saal übervoll.