Führung: Zwischen Pest, Cholera und Tuberkulose

Immer wieder wurde die Menschheit in ihrer Geschichte von verschiedenen mehr oder weniger schweren Seuchen heimgesucht. Auch die Stadt Wien erlebte immer wieder große Epidemieausbrüche wie zum Beispiel die der Pest, der Cholera oder der als „Wiener Krankheit“ bezeichneten Tuberkulose. Während des Ersten Weltkrieges wurde die Stadt von der Spanischen Grippe heimgesucht, an der weltweit 25 bis 50 Millionen Menschen starben, darunter viele Künstler, wie etwa Egon Schiele; diese Seuchen wüteten aber nicht nur im heutigen Ersten Bezirk, sondern auch in den ehemaligen Vorstädten. Die Antworten Bevölkerung reichten von einer verstärkten Religiosität wie etwa der Flagellanten des Spätmittelalters bis hin zu den obskuren Thesen der Lebensreformer des 19. Jahrhunderts. Diese Antworten sollen auf einem kleinen Streifzug durch die Wiener Seuchengeschichte näher unter die Lupe genommen werden.


https://www.wienguide.at

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert