
Selbsterkenntnis
Franz Freiherr von Dingelstedt (* 30.6.1814 in Halsdorf; † 15.5.1881 in Wien) war Dramaturg, Dichter, Gymnasiallehrer, Journalist und Theaterintendant. Er gilt als bedeutender Theaterleiter des späten 19. Jahrhunderts; zuletzt war er Direktor des Wiener Burgtheaters. Berühmt wurde er mit dem „Weserlied“, das Gustav Pressel vertonte. Sein wohl bekanntestes Werk, die „Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters“ (1841), wurden wegen „aufrührerischer Tendenzen“ verboten. 1867 wurde er Direktor der Wiener Hofoper, und 1870 des Burgtheaters. 1876 wurde er in den Adelsstand erhoben.

Bei einer Probe war Dingelstedt sehr unzufrieden und fragte seinen Assistenten:
„Wer hat denn diesen Unsinn angeordnet?!“
Wahrheitsgemäß antwortete dieser:
„Aber Herr Direktor, das haben Sie selbst getan.“
Darauf Dingelstedt:
„So? Das sieht mir wieder ähnlich.“