
„Die großen Herausforderungen der letzten Jahre mit ihren noch unabsehbaren Folgewirkungen haben uns als Gesellschaft – und jedes einzelne Mitglied davon – besonders geprägt und verlangen uns auch weiterhin Wandlungsfähigkeit, physische und psychische Widerstandskraft ab. Welche Strategien stehen uns bereits zur Verfügung, um sowohl bisherige Belastungen als auch zukünftige Unberechenbarkeiten gut zu meistern? Welche noch unerforschten oder gar ungedachten Methoden zur Gestaltung unseres Daseins werden wir brauchen, um als Menschheit weiter im hochkomplexen Zusammenwirken verschiedener Kräfte auf unserem Planeten zu existieren?“
Diese Fragestellungen stehen hinter den gezeigten Arbeiten der postWERK-Mitglieder
Katharina ACHT | Barbara AMBRUSCH-RAPP | Erno BACHINGER | Fabian FREESE | Arnold KREUTER | Inge LASSER | Marlies LIEKFELD-RAPETTI | Priska LEUTENEGGER | Arin TVERIE | Violetta WAKOLBINGER | Anita WIEGELE | Christl WIEGELE (in memoriam) und Gäste Marta GILLNER | Alisa MATERN.
ÜberLeben Vol. 2
Ausstellung Kunstverein postWERK Jahresthema 2023
Vernissage am Dienstag, 4. Juli 2023 um 19 Uhr
Ausstellung bis Do 24.8.2023
Mo bis Fr von 8 bis 12 Uhr
Di von 13 bis 19 Uhr
Do von 13 bis 16 Uhr
Kuratorinnenführungen gerne nach Vereinbarung 0664-9262926
postWERK zu Gast im Dinzlschloss Villach
Schlossgasse 11
9500 Villach
Diese Ausstellung ist ein Bestandteil der Triennale IIIKärnten 2023 schock.šok.shock.
Titel-/Vorschaubild © postWERK