
* Der Award zeichnet hohen Restwert und Werterhalt aus und ist besonders interessant für Unternehmen der Automobilindustrie wie OEMs, Leasingunternehmen und Flottenbetreiber.
* Mit Daten der Autovista Group aus bis zu 17 europäischen Ländern haben die Auszeichnungen in der Region eine hohe Reichweite.
Das Auto des Jahres 2023, der neue Jeep® Avenger Elektro, wurde zum Gewinner des „Autovista Group Residual Value Award“ in der Kategorie Small BEVs (kleine batterieelektrische Fahrzeuge) gewählt.
„Das Segment Small BEV hat unsere besondere Aufmerksamkeit, weil in den letzten zehn Jahren eine zunehmende Zahl von schweren, großen und teuren vollelektrischen Modellen auf den Markt kamen“, sagte Dr. Christof Engelskirchen, Chefökonom bei der Autovista Group. „Dies geschieht zu einer Zeit, in der die Adaption für den Volumenmarkt die wesentliche Herausforderung der Elektroantriebstechnologie ist. Die Auswahl an kleinen BEVs ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt begrenzt, aber es wurden in letzter Zeit mehr neue Modelle eingeführt.“
Die Shortlist der Small BEV-Kategorie enthielt 26 Modelle, die alle in einem der 17 von Autovista Group Experten analysierten Länder einen der fünf obersten Plätze belegten. Im Einklang mit dem Ansatz für Small BEVs wurden alle Karosserieformen in den A- und B-Segmenten untersucht, wobei SUVs mit kleinen Schräghecklimousinen konkurrierten.
Der kürzlich eingeführte Jeep Avenger erzielte laut den Juroren die beste Leistung in seiner Kategorie. Nagelneu, robust und für das Segment mit rund 4,1 Metern Länge nicht gerade klein, bietet er zudem eine WLTP-gemessene Reichweite von 400 Kilometern im kombinierten Zyklus, womit er an der Spitze seiner Gruppe steht. „Am wichtigsten ist jedoch, dass er der verdiente Restwert-Champion in der Kategorie Small BEV ist“, sagte Engelskirchen.
„Wir fühlen uns geehrt, diesen wichtigen Preis von der Autovista Group für den neuen Avenger entgegenzunehmen, da er den Verkauf und die Wachstumsziele der Marke Jeep in Europa unterstützen wird“, sagte Eric Laforge, Leiter Marke Jeep in Europa. Er schrieb den hohen Restwert des Avenger außergewöhnlicher Qualität und einzigartiger Positionierung innerhalb des B-Segments zu.
„Der Avenger markiert den Eintritt der Marke Jeep in die Welt der BEVs und er bietet umfassende Freiheit und viel Innenraum in einem etwa vier Meter langen SUV. Er ist außen sehr kompakt, innen jedoch unglaublich geräumig mit Flexibilität und Platz für Passagiere und Gepäck. Der Avenger ist dynamisch und gleichzeitig einfach zu handhaben“, fügte Laforge hinzu.
Die Reichweite von 400 Kilometern im kombinierten WLTP-Messzyklus steigt im City-Messzyklus auf 550 Kilometer. Am Gleichstrom-Schnelllader kann der Ladezustand des Akkus in nur 24 Minuten von 20 auf 80 Prozent gebracht werden. In bereits drei Minuten sind 30 Kilometer Reichweite nachgeladen.
„Der europäische Markt hat unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen“, bemerkte Laforge. „Aber wir glauben, dass der Avenger diesen unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden kann, da er vom Design über die Entwicklung bis zur Produktion in Europa entsteht. Seine Produktion startete zu Beginn dieses Jahres im Stellantis-Werk in Tychy, Polen. Und Kunden werden bald von diesem regionalen Ansatz profitieren.“
„Wir glauben, dass der Avenger die richtige Wahl für diejenigen ist, die ein kompaktes, robustes und cooles Auto suchen, das modernste Technologie, Platz und Komfort bietet und gleichzeitig viel Spaß macht“, schloss Laforge.
Projektleiter Christian Schneider erklärte, wie die Experten der Autovista Group in diesem Jahr die europäischen Restwert-Champions ermittelt haben. Mit prognostizierten Handels-Restwerten von drei Jahre alten Autos mit 60.000 Kilometern Laufleistung untersuchten Analysten Gebrauchtwagendaten von Februar bis April 2023.
Modelle mit besonders hoher oder niedriger Motorleistung und Preisgestaltung wurden nicht berücksichtigt, um den Fokus auf Mainstream-Modelle zu setzen. Anschließend wurde die Version jedes Modells mit dem höchsten Restwert (RV; residual value) ermittelt, ausgedrückt als Prozentsatz des Listenpreises, (%RV). Die Fahrzeuge wurden dann indiziert, indem ihr %RV durch den durchschnittlichen %RV der Kategorie in jedem verfügbaren Markt dividiert wurde.
Die Restwert-Champions wurden basierend auf dem durchschnittlichen Index der Kategorie über ausgewählte Länder gekürt. Dies wurde gegen den Verkauf von Neuwagen in jedem Markt gewichtet, sodass bemerkenswerte Ergebnisse aus Märkten mit hohem Volumen repräsentiert wurden.
Der Jeep Avenger schnitt besonders gut in Frankreich ab und erreichte dort eine indizierte %RV-Leistung von 120 Prozent, wobei der Durchschnitt der Small-BEV-Kategorie als 100 Prozent angegeben wurde. Ungarn, Österreich und Belgien erzielten sehr ähnliche Ergebnisse mit 119, 118 und 116 Prozent.
„Der Jeep Avenger ist eine der größten Überraschungen des Jahres 2023″, sagte Jose Pontes, Datenleiter bei EV-volumes.com. „Die Marke hat eine bewährte Formel aufgegriffen – kleine Crossover, die auf einer etablierten Plattform basieren, in diesem Fall der eCMP-Plattform von Stellantis. Der Automobilhersteller hat es geschafft, ein BEV mit einem einzigartigen und originellen Design zu schaffen. Dies ist keine kleine Leistung, wenn man bedenkt, dass aus der eCMP-Plattform neun Modelle von sechs verschiedenen Marken hervorgegangen sind.“
„Aufgrund seiner Länge von gut vier Metern ist der Jeep Avenger als Stadtauto ziemlich effektiv. Er ist kompakt, aber verliert nichts an Platz und Praktikabilität. Darüber hinaus bietet der Jeep Avenger Geländetauglichkeit und beeindruckende Fahreigenschaften, was ihn zu einem der unterhaltsamsten kleinen Crossover auf dem Markt macht“, fügte Pontes hinzu.
„Insgesamt gelingt es dem Jeep Avenger, Fans der Marke anzusprechen und gleichzeitig neue Käufer anzuziehen. Der Automobilhersteller hat hart daran gearbeitet, den B-SUV so zu positionieren, dass er seine Attraktivität auf einem sich verändernden Markt steigert, und das erfolgreich“, sagte Phil Curry, Special Content Editor bei Autovista24.
Foto © Jeep / Stellantis