Fritz Kortner

Wiedersehen

Fritz Kortner (* 12.5.1892 in Wien als Fritz Nathan Kohn; † 22.7.1970 in München) war ein österreichischer Schauspieler, Film- und Theaterregisseur, sowie Drehbuchautor. Seinen Durchbruch als Schauspieler erlebte er in Karlheinz Martins Inszenierung von Ernst Tollers Schauspiel Die Wandlung 1919 in Berlin. Kortner galt als Exponent des expressionistischen Theaters und als „Typ des Zeitschauspielers“ der Weimarer Republik und Österreichs. 1938 emigierte er in die USA, wo er als Bühnen- und Drehbuchautor tätig war. Ab 1947 startete er mit anfangs großen Schwierigkeiten durch die Besatzungsbehörden seine Arbeit in Deutschland und feierte große Erfolge.



Am Schwarzenbergplatz wurde Kortner von einer älteren Dame stürmisch begrüßt: „Servas Fritzl! Mia ham sich ja scho‘ ewig nimmer g’sehn! Wie geht ’s Dir denn so?“
Kortner, in der Zwischenzeit ein Herr gesetzteren Alters hatte keinen Schimmer, wer die Frau sein sollte, als sie weiter auf ihn einredete: „Fritzl, erinnerst Dich, wie Du noch im Grünen Kakadu g’wohnt hast? Und dort hab i damals g’arbeitet. I bin die Fifi!“ Langsam dämmerte es Kortner und er erinnerte sich daran, als er als blutjunger Schauspieler in einem billigen Stundenhotel am Stadtrand wohnte. Und er erkannte in der älteren Dame ein einst dralles Freudenmädel, das dort tätig war. Von der Gesamtsituation vollkommen überrascht und überfordert meinet Kortner: „Ja, die Fifi, natürlich! Und was, Fifi, machen Sie heut‘ so? Ich mein beruflich?“
„Ich bin Klofrau vom Hotel Imperial. Da ist ma halt doch noch ein bissal dabei!“

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert