
* Flotte besteht aus emissionsfrei fahrenden Peugeot e-Expert Hydrogen und Citroën ë-Jumpy Hydrogen, die speziell für den Transport von Menschen mit körperlicher Einschränkung ausgerüstet sind.
* Potenzial für 1.000 dieser Spezial-Taxis bis Ende 2024 im Rahmen einer entsprechenden Initiative der französischen Regierung und der Stadt Paris.
* Um besser auf die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit einzugehen, bildet Hype Taxifahrer speziell aus und stellt eineSmartphone-Applikation mit entsprechenden Serviceleistungen zur Verfügung.
Stellantis, der weltweit erste Großserien-Hersteller von wasserstoffbetriebenen Nutz- und Personenfahrzeugen, und Hype, ein unabhängiger Anbieter von Wasserstoffmobilitätslösungen, sind eine Partnerschaft für die Lieferung und den Betrieb von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen eingegangen. Der erste Schritt ist die Auslieferung einer Flotte von 50 Wasserstoff-Taxis für den Einsatz in der französischen Hauptstadt Paris.
Diese Fahrzeuge, die fünf Fahrgäste inklusive eines Rollstuhlfahrers, oder sechs Fahrgäste ohne Rollstuhl aufnehmen können, beruhen auf den Personentransportvarianten von Peugeot Expert und Citroën Jumpy. Beide Modelle werden im Stellantis-Werk Hordain in Nordfrankreich produziert.
Der Peugeot e-Expert Hydrogen und Citroën ë-Jumpy Hydrogen eignen sich durch ihre Reichweite, Emissionsfreiheit und hoher Nutzlast perfekt für professionelle Anwender. Ein Tankvorgang dauert rund drei Minuten.
Eine weitere Besonderheit beider Fahrzeugmodelle ist, dass es sich um sogenannte elektrische Hybride handelt. Die Batterie für den Elektroantrieb wird aus einer Brennstoffzelle gespeist. Wasserstoff als Treibstoff macht diese Technologie zur idealen Lösung für einen groß angelegten Einsatz.
Hype stützt sich auf seine einzigartige Organisation, in der Hunderte von speziell geschulten Fahrern angestellt sind. Das Unternehmen konzentriert sich auf Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Hype garantiert eine ständige Verfügbarkeit, einen maßgeschneiderten und qualitativ hochwertigen Service sowie ein Buchungssystem für den vorrangigen Zugang sowie ein umfassendes und detailliertes Echtzeit-Monitoring über die Fahrzeugnutzung.
Im Rahmen ihrer Partnerschaft wollen Stellantis und Hype die Möglichkeit nutzen, bis Ende 2024 bis zu 1.000 rollstuhlgerecht ausgerüsteter Wasserstoff-Taxis einzusetzen. Dieses Potenzial ist an eine spezielle Taxi-Betriebslizenz für die französische Hauptstadt Paris gebunden, die derzeit von den Behörden eingeführt wird.
Ein solches Angebot würde es Stellantis und Hype ermöglichen, mehrere strategische Prioritäten der französischen Regierung zu erfüllen: die rasche Verbesserung von Umfang und Qualität von Transportdienstleistungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die Beschleunigung der Energiewende in Frankreich mit emissionsfreien Verkehrsmitteln (Einstufung gemäß Stufe Crit’Air 0) und die Stärkung der industriellen Aktivitäten am Stellantis-Standort Hordain.
„Wir freuen uns, dass wir mit den Modellen Peugeot e-Expert Hydrogen und Citroën ë-Jumpy Hydrogen unsere Führungsposition bei emissionsfreien Transportern durch unsere Partnerschaft mit Hype, die sich auf Menschen mit eingeschränkter Mobilität konzentriert, weiter ausbauen können.“
Xavier Peugeot, Director Stellantis LCV BU
„Ich freue mich sehr über die Lieferung von 50 rollstuhlgerecht ausgerüsteten Wasserstoff-Taxis der Marken Peugeot und Citroën im Rahmen unserer Partnerschaft mit Stellantis, die einen wichtigen neuen Schritt in der Entwicklung von Hype und der französischen Wasserstoffindustrie darstellt. Diese auf dem Markt einzigartige Fahrzeugflotte wird es uns ermöglichen, unseren emissionsfreien Service für Personen mit eingeschränkter Mobilität im Großraum Paris und anschließend an anderen Orten einzuführen und dabei die ökologischen und gesundheitlichen Erfordernisse sowie die Ziele der Industrialisierung in Frankreich zu erfüllen. Hype wird in Zukunft auch anderen Taxibetreibern, insbesondere unabhängigen Fahrern und Vermietungsunternehmen, den Zugang zu diesem emissionsfreien Dienst ermöglichen.“
Mathieu Gardies, CEO und Gründer von Hype
Foto © Stellantis