
Billiger Schmäh…
Maria Theresia von Österreich (* 13.5.1717 in Wien; † 29.11.1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Die von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn (samt Kroatien) und Böhmen nannte sich ab 1745 „römische Kaiserin“, führte wichtige Reformen und zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus. In ihre Ära fielen die Österreichischen Erbfolgekriege, sowie der Siebenjährige Krieg.

Einige Jahrzehnte nach der zweiten Türkenbelagerung Wiens hatte man wieder ansatzweise vernünftige diplomatische Beziehungen zum osmanischen Reich und im Gespräch mit einem Botschafter des Sultans von Konstantinopel bemerkte Maria Theresia, daß sie eine Chance zur Verbesserung der Beziehungen zwischen den Ländern auch darin sehe, wenn die Osmanen die Vielweiberei aufgäben. Der Botschafter nahm den ihm zugespielten Ball auf und verwandelte ihn in eine an Frechheit grenzenden Schmeichelei: „Unsere Religion erlaubt es uns, mehrere Frauen zu besitzen. Der Grund liegt einzig darin, daß wir in den vielen Frauen alle jene guten Eigenschaften suchen, die in der Person Eurer Majestät vereint sind.“