Fritz Wotruba

Das Geheimnis der Kneipenschläger

Fritz Wotruba (* 23.4.1907 in Wien; † 28.8.1975 ebenda) gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Seine erste Ausstellung 1930 fand noch wenig Anerkennung. Doch wurde sein Werk von Jahr zu Jahr mehr geachtet. 1938 mußte Wotruba in die Schweiz emigrieren. 1945 wurde er zum Professor an der Kunstakademie in Wien für Bildhauerei. In seinem Werk löst er zunehmend die figürlichen Komponenten zugunsten geometrischer Abstraktion auf.

Fritz Wotruba und der nicht minder trinkfeste Helmut Qualtinger waren eines Abends in der legendären Eden-Bar zu Gast und tranken das eine oder andere Gläschen. – Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Sie soffen wie die Bürstenbinder!
Einige Tage später trafen sich die wackeren Zecher zufällig am Stephansplatz. Beide waren eingegipst, und in aufrichtiger Sorge um den jeweils anderen fragten sie sich gegenseitig, was denn passiert sei:
Wotruba antwortete zuerst: „In der Eden-Bar is ma aner blöd gekommen!“
Qualtinger entgegnete voller Überraschung: „Mia aa!“
Nun erkannten die beiden, daß sie augenscheinlich so blau waren, daß sie sich gegenseitig im Vollrausch verdroschen, ohne sich überhaupt zu erkennen.


Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert