Bruno Kreisky

Paßt (nicht)!

Bruno Kreisky (* 22.1.1911 in Wien; † 29.7.1990 ebenda) war als österreichischer Politiker (SPÖ) von 1970 bis 1983 Bundeskanzler der Republik Österreich. Während der 1930er wurde er mehrmals inhaftiert. 1938 emigrierte er nach Schweden. 1946 bis 1949 war er Diplomat in Schweden. 1959 bis 1966 war Kreisky Außenminister. Von 1970 bis 1983 Bundeskanzler. Teilweise gleichzeitig mit ihm waren die Sozialdemokraten Willy Brandt und Olof Palme Regierungschefs, mit denen er in der Sozialistischen Internationale eng zusammenarbeitete.



Kreisky besuchte einmal Washington um an einem Kongress teilzunehmen. Thomas Klestil, damaliger österreichischer Botschafter, holte ihn von seinem Hotel ab, und sie wurden in der Botschaftslimousine durch die US-Hauptstadt chauffiert. Als sie an einer Filiale der Firma Burberry vorbeikamen, bat Kreisky kurz anzuhalten. Er holte ein Plastiksackerl aus dem Kofferraum und fragte Klestil, der ihn ins Geschäft begleitete, kurz vor dem Eintreten: „Sag, was heißt ‚Schlapfen‘ auf Englisch?“ Klestil übersetzte ihm korrekt: Slippers. Im Laden holte Kreisky ein Paar Hausschuhe aus dem Sackerl und sagte (natürlich auf Englisch) zum Verkäufer: „Ich habe vor einiger Zeit in London diese Schlapfen – Slippers – gekauft. Leider sind sie zu groß. Könnten Sie sie umtauschen?“
Umgehend war man bemüht, dem älteren Gentleman seinen Wunsch zu erfüllen und führte ihm verschiedenste Größen des Modells vor. Kreisky probierte einige Paar Schlapfen/Slippers bis er bei einem Paar dann zufrieden feststellte: „So! Die da passen!“
Der Verkäufer entgegnete darauf: „Sir, das sind die Hausschuhe, die Sie mitgebracht haben.“




Vorschau-/Titelbild © wikimedia / Votava (SPÖ Presse und Kommunikation / cc by-sa 2.0

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert