
Österreichische Höflichkeit
Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal (genannt Hugo von Hofmannsthal; * 1.2.1874 in Wien; † 15.7.1929 in Rodaun bei Wien) war ab 1901 freier Schriftsteller, daneben Dramatiker, Lyriker, ab 1906 in Zusammenarbeit mit Richard Strauss Librettist, sowie 1920 gemeinsam mit Max Reinhardt Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Von Hofmannsthals „Jedermann“ (1911) stellt den alljährlichen Höhepunkt der Salzburger Festspiele dar. Von Hofmannsthal gilt als einer der wichtigsten Vertreter des deutschsprachigen Fin de Siècle, sowie der Wiener Moderne.

Einst reiste ein junger Nachwuchsautor extra aus München an, um dem bekannten Hugo von Hofmannsthal sein Erstlingswerk mit der Bitte zu übergeben, er möge es doch lesen und ihm seine Beurteilung mitteilen.
Schon nach wenigen Tagen ließ von Hofmannsthal den jungen Kollegen zu sich kommen und eröffnete ihm:
„Nun, man kann über Ihr Stück natürlich geteilter Meinung sein…“
Erschrocken meinte der junge Autor:
„Wollen Sie damit sagen, daß es ein Schmarrn ist?“
Und von Hofmannsthal antwortete ihm:
„Genau das. Aber wir in Österreich pflegen so ‚was halt nicht offen auszusprechen.“